Willkommen auf den Seiten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V.
Ortsvorsteher Johannes Becker freute sich sehr, als die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V. einen Scheck in Höhe von 2.000 € für die Opfer des Ukrainekriegs an den Dorfverein Thülen übergab. In Eigeninitiative der Schützenbruderschaft wurde vor dem eigentlichen Schützenfest an Christi Himmelfahrt ein Ständchenabend zur Ehrung der Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 arrangiert. Auch wenn an diesem Abend die Jubilare im Mittelpunkt des Festes standen, wurde auch gleichzeitig mit einer Spendensammlung ein Zeichen für die in Thülen lebenden Ukrainer gesetzt. Derzeit befinden sich rund 30 Flüchtlinge in Thülen, welche laut Johannes Becker „von den Dorfbewohnern und den ortsansässigen Vereinen hervorragend unterstützt werden.“ Der Dank des Ortsvorstehers galt jedoch nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch der Jugend, welche neben den Sachspenden vor allem mit gemeinsamen Unternehmungen und Aktionen tatkräftig unterstützt. „Und besonders für diese Unternehmungen und fehlenden Sachmittel ist die Spende der Schützenbruderschaft von enormer Hilfe“, so Johannes Becker. Auch Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch unterstrich diese wertvolle Unterstützung der Schützenbruderschaft für die Opfer des Ukrainekriegs. Ohne solch wichtige Spenden sei das Ehrenamt in diesen herausfordernden Zeiten nicht möglich. Neben dem ehrenamtlichen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Vereine und der gesamten Dorfgemeinschaft lobte er auch den außerordentlichen Einsatz des Ortsvorstehers Johannes Becker.
Am 03.April 2022 hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V. ab 13.00 Uhr zu ihrer jährlichen Generalversammlung eingeladen. Coronabedingt war dies die erste Mitgliederversammlung seit Januar 2020.
Der 1.Vorsitzende Uwe Kemmerling zeigte sich erfreut über die, trotz der Pandemie, gute Beteiligung von 93 Personen. Im seinem Jahresrückblick berichtete der Geschäftsführer Josef Becker von den eingeschränkten Aktivitäten des Vorstands in den Jahren 2020 und 2021 und stellte die wirtschaftliche Entwicklung der Bruderschaft dar.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, wurden wieder zahlreiche Jubilare der Bruderschaft geehrt.
Bei den anschließenden Neuwahlen musste, nach dem Weggang von Pfarrer Götze, zunächst die Position des Präses neu besetzt werden. Erfreulicherweise hatte sich der in Thülen ansässige Pfarrer Jochen Andreas für diese Aufgabe bereit erklärt. Die Schützen quittierten dies mit einem einstimmigen Votum für seinen neuen Posten.